Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Am 11. Juli legte die SWK eine Stellungnahme zur „Demokratiebildung als Auftrag der Schule – Bedeutung des historischen und politischen Fachunterrichts sowie Aufgabe aller Fächer und der Schulentwicklung“ vor. In der Stellungnahme werden u. a. folgende Fragen erörtert: Wie können die Fächer Geschichte und Politik ihren Beitrag zur Demokratiebildung bestmöglich leisten? Wie gelingt die fächerübergreifende Verankerung einer demokratischen Schulkultur? Wie können außerschulische Angebote sinnvoll genutzt werden?
Die Co-Vorsitzende der SWK Prof. Dr. Felicitas Thiel, Professorin für Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung an der Freien Universität Berlin, stellt nun am 05. September von 13.00 bis 14.00 Uhr die SWK-Stellungnahme zur Demokratiebildung in einem SWK Talk Spezial vor und diskutiert anschließend mit Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024 und Bildungsministerin des Saarlandes.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://pretix.eu/swk/HPB/. Die Einwahldaten erhalten sie automatisch nach erfolgter Anmeldung.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.