Digitalisierung des Bildungssystems

Wir wollen herausfinden, wie Unterricht mit digitalen Medien gestaltet werden muss, damit bestmögliche Lernergebnisse erzielt werden können.

Die Corona-Pandemie hat uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig digitale Technologien für das schulische Lernen sind. Dazu gehört auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Lehr- und Lernprozessen. Die rasante Entwicklung neuer Technologien wie ChatGPT, DeepL und Midjourney eröffnet vielfältige Möglichkeiten, stellt jedoch gleichzeitig das Bildungssystem auch vor neue Herausforderungen. Denn während sich die Technologien schnell entwickeln, hinkt das Wissen über diese Systeme und die curricularen Vorgaben für Schulen oft hinterher.

Daher ist die Digitalisierung des Bildungssystems ein Teil unserer Forschungsagenda. Fragen zum lernförderlichen Einsatz digitaler Werkzeuge in der naturwissenschaftlichen, mathematischen und informatischen Bildung werden in den Arbeiten unseres Instituts aufgegriffen und beantwortet. Um die Aktivitäten bezüglich des Themenfeldes KI systematisch auszubauen, hat das IPN Nachwuchsgruppen, Projekte und die Besetzung weiterer Stellen auf den Weg gebracht. Ein Beispiel hierfür ist die Klassenraumsimulation SKRBio, die die diagnostischen Fähigkeiten angehender Biolehrkräfte verbessern soll. Auch die Entwicklung von Online-Fortbildungen für Lehrkräfte wird intensiv vorangetrieben.

Einige Projekte zum Thema aus diesem Bereich werden auch in unserem IPN Journal 11 vorgestellt. Werfen sie gerne einen Blick hinein!

Auf dieser Seite informieren wie über Forschungsergebnisse und Aktivitäten des IPN rund um das Forschungsfeld „Digitalisierung des Bildungssystems“. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und wie wir die Zukunft des Lernens und Lehrens mit digitaler Technologie gestalten.

IPN Journal 11
IPN Journal 11

Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt






Aktuelles

laden


Kennen Sie bereits unseren Podcast „Im Dilaog"? Aktuell zum Thema: KI und die Zukunft des Lehrens und Lernens

Folge 4: Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem

In der neusten Folge des IPN-Podcasts „Im Dialog" diskutieren hochkarätige Expert:innen das Potenzial von Large Language Models wie ChatGPT für das deutsche Bildungssystem. Anlass für dieses Gespräch ist das von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) kürzlich veröffentlichte Impulspapier „Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem“, das richtungsweisende Empfehlungen zur Integration von Large Language Models (LLMs) in Schulen enthält. Ein praxisnaher Leitfaden zum Thema „KI und Schule“ wurde zuvor von der Deutschen Telekom Stiftung herausgegeben, der eine Fülle an praktischen Impulsen bietet.

Titelbild Podcast "Im Dialog"



Aus dem IPN Journal

laden