Spitzenforscher zu Gast: Allan Wigfield spricht im IPN-Kolloquium

Am Montag, den 2. Juni 2025, begrüßt das IPN in Kiel einen besonderen Gast: Professor Allan Wigfield, eine der weltweit führenden Stimmen in der Motivationsforschung des Lernens. Er wird einen Vortrag mit dem Titel „Situated Expectancy–Value Theory: Some Musings on Theoretical and Research Directions, and the Next Generation of Intervention Work“ halten.
Allan Wigfield ist emeritierter Professor am Department of Human Development and Quantitative Methodology der University of Maryland, USA, und Mitglied der National Academy of Education. Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Lernmotivation im Kindes- und Jugendalter sowie auf Interventionen zu deren Förderung. Mit über 170 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und weit mehr als 100.000 Zitierungen ist er in der empirischen Bildungsforschung weltweit einer der einflussreichsten Psychologen.
Auch zahlreiche Arbeiten des IPN stützen sich auf die Erwartung-Wert-Theorie, die expectancy–value theory of achievement motivation, mit deren Entwicklung sein Name ebenso untrennbar verbunden ist wie jener von Jacquelynne Eccles. In seinem Vortrag wird Professor Wigfield darüber sprechen, wie sich Theorie und empirische Forschung zur Erwartung-Wert-Theorie weiterentwickeln und über aktuelle evidenzbasierte Interventionen im Bildungsbereich.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Kolloquium teilzunehmen und mit Professor Wigfield über die Zukunft der Motivationsforschung ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie online teilnehmen möchten, wenden Sie sich per E-Mail an schuette@leibniz-ipn.de, um den Zugangslink zu bekommen.
Das Wichtigste in Kürze:
Vortragstitel: „Situated Expectancy–Value Theory: Some Musings on Theoretical and Research Directions, and the Next Generation of Intervention Work“
Datum: Montag, 2. Juni 2025
Uhrzeit: 13:00–14:30 Uhr
Ort: IPN Kiel, Hörsaal oder online per Zoom