Plastic Pirates - Go Europe!: Aktionsheft Küste und Strände - für Jugendliche
Unterrichts- und Fortbildungsmaterial (z.B. OER) › Unterrichts- und Fortbildungsmaterial
Publikationsdaten
Von | Janto Schönberg, Sinja-Christin Dittmann, Tim Kiessling, Agate Albekeite, Mandy Hinzmann, Gloria Consoli, Sabine Lenz, Gudrun Obersteiner, Line Debaveye, Charlotte Dhondt, Ana Catarino |
Originalsprache | Deutsch |
Seiten | 32 |
Herausgeber (Verlag) | Kieler Forschungswerkstatt |
Zusätzliche Information | Booklet, Aktionsheft Küste und Strände Plastikpiraten |
DOI/Link | https://www.plastic-pirates.eu/sites/default/files/document/2024-10/PP_coastal%20booklet_DE_WEB.pdf |
Publikationsstatus | Veröffentlicht – 10.2024 |
Das vorliegende Aktionsheft möchte Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Meere und Ozean im Allgemeinen und dem Plastikmüllproblem in den Meeren und Fließgewässern im Speziellen geben. Zentrale Fragestellungen der Plastic Pirates sind dabei: Wie stark sind europäische Fließgewässer und Meere mit Plastikmüll belastet? Welche Arten von Kunststoffen lassen sich besonders häufig in der Umwelt finden und welche Auswirkungen hat das auf unsere Meere und unseren Ozean? Dieses Aktionsheft dient den Jugendlichen dabei als Hilfestellung und Orientierung für die Exkursion sowie als wissenschaftliche Anleitung zur Datenerhebung. Das Aktionsheft richtet sich in der Ansprache an die Jugendlichen selbst. Es ist so angelegt, dass diese weitestgehend selbstständig die einzelnen Schritte der Aktion durchlaufen können. Helfen Sie als pädagogische Begleitung den Jugendlichen bei der Durchführung! Das Aktionsheft ist für den Einsatz in einer Gruppe von 6 bis maximal 30 Jugendlichen konzipiert – egal ob Schulklasse, Arbeitsgemeinschaft oder Vereinsgruppe. Der Zeitaufwand für die Durchführung liegt, inklusive Vor- und Nachbereitung, bei etwa drei Tagen bzw. sechs bis acht Unterrichtsstunden zuzüglich ca. zwei Stunden für die Probennahme. Da die einzelnen Schritte unterschiedlich zeitintensiv gestaltet werden können, lässt sich das Aktionsheft aber auch gut in eine Projektwoche integrieren.