Didaktik der Biologie – Standortbestimmung und Perspektiven: Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Bayreuth 2011

Konferenzband und -dokumentationForschung

Publikationsdaten


VonUte Harms (Hrsg.), Franz X. Bogner (Hrsg.)
OriginalspracheDeutsch
Erschienen in(Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik; Band 5)
Seiten224
Herausgeber (Verlag)StudienVerlag
ISBN978-3-7065-5137-3
DOI/Linkhttp://d-nb.info/101999133x/04 (Open Access)
PublikationsstatusVeröffentlicht – 2012

In den letzten ca. zwei Jahrzehnten hat sich die Disziplin der Biologiedidaktik in Deutschland in ihren Aufgabenstellungen und Arbeitsweisen stark verändert. Aus dem traditionell sehr stark entwicklungsorientierten Fach ist eine Forschungsdisziplin hervorgegangen, die in ihren Arbeiten zunehmend empirisch vorgeht und dabei sozialwissenschaftliche Methoden einsetzt. Der vorliegende Sammelband vereint Arbeiten zu aktuellen Forschungsthemen der Biologiedidaktik. Sie beschäftigten sich mit der Entwicklung von Kompetenzen durch und im Biologieunterricht. Diese Beiträge beziehen sich insbesondere auf Kompetenzen, die im Kompetenzbereich der Erkenntnisgewinnung und der Bewertung liegen. Darüber hinaus geben die Arbeiten Einblicke in die Entwicklung, Erprobung und Validierung von Instrumenten der empirischen biologiedidaktischen Forschung und berichten über Untersuchungen zum Lehrerprofessionswissen.