Nature of Science und epistemologische Überzeugungen: Ähnlichkeiten und Unterschiede
Artikel in Fachzeitschrift › Forschung › begutachtet
Publikationsdaten
Von | Irene Neumann, Kerstin Kremer |
Originalsprache | Deutsch |
Erschienen in | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 19 |
Seiten | 209-232 |
Herausgeber (Verlag) | Springer |
ISSN | 0949-1147, 2197-988X |
DOI/Link | http://archiv.ipn.uni-kiel.de/zfdn/pdf/19_Neumann.pdf , http://archiv.ipn.uni-kiel.de/zfdn/jg19.html , Neumann_Kremer_2013_NOS_und_EB_hnlichkeiten_und_Unterschiede.pdf |
Publikationsstatus | Veröffentlicht – 2013 |
Nature of Science ist ein zentrales Thema aktueller, internationaler naturwissenschaftsdidaktischer Forschung. Darunter werden auch Ansichten über naturwissenschaftliches Wissen gefasst, wodurch sich eine inhaltliche Nähe zum psychologischen Konzept der epistemological beliefs ergibt. Ziel des vorliegenden Artikels ist es, diese beiden Konzepte gegeneinander abzugrenzen. Dazu wird zunächst die grundlegende Literatur in beiden
Feldern dargestellt. Vor diesem Hintergrund werden fünf Aspekte – Disziplinenspezifität; Inhalte; Perspektive der ersten vs. dritten Person; Wissen vs. Ansicht; normative vs. deskriptive Herangehensweise – identifiziert, hinsichtlich derer die Ähnlichkeiten und Unterschiede der beiden Theorierahmen diskutiert werden. Abschließend wird eine klare Begriffsnutzung vorgeschlagen, um den unterschiedlichen Theorierahmen der beiden Konzepte gerecht zu werden, und eine Möglichkeit aufgezeigt, wie die Konzepte im Rahmen der Conceptual Change Theorie zusammengeführt werden können. Insgesamt soll der Artikel dazu beitragen, eine Verortung naturwissenschaftsdidaktischer Arbeiten auf diesem Feld zu erleichtern.