IPN-Kolloquium zu KI-gestützten Tutorensystemen: Wie verändert Generative AI das Lernen mit digitalen Systemen?
Am 28. Juli ist Prof. Dr. Zachary A. Pardos von der University of California, Berkeley zu Gast am IPN. In seinem Vortrag „AI-Enhanced Intelligent Tutoring Systems: Bridging Authoring, Feedback, and Student Pathways“ gibt der Bildungsforscher und Informatiker spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um KI-gestützte Lernsysteme und ihre Potenziale für die Hochschullehre.
Prof. Pardos lehrt an der School of Information sowie am Graduate School of Education der UC Berkeley und forscht im Bereich Learning Analytics, Adaptive Learning und KI in Bildungssettings. Zentrales Thema seines Vortrags ist die Frage, wie generative KI (GenAI) eingesetzt werden kann, um zentrale Elemente intelligenter Tutorensysteme (ITS) wie Aufgabenstellung, Feedback oder Kompetenzzuordnung automatisiert zu generieren – und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Forschung, Lehre und die Gestaltung individueller Lernpfade ergeben.
Internationale Zusammenarbeit mit dem IPN
Der Vortrag steht auch vor dem Hintergrund einer neuen, transatlantischen Zusammenarbeit: Die IPN-Doktorandin Marlene Steinbach war im Frühjahr zu Forschungszwecken bei Prof. Pardos in Berkeley zu Gast. Was als Austausch im Rahmen einer Konferenz begann, entwickelte sich dort zu einer gemeinsamen Studienidee mit ersten Daten – die Grundlage für weitere Kooperationsprojekte.
Das Kolloquium richtet sich an alle Interessierten innerhalb und außerhalb des IPN.
Das Wichtigste in Kürze:
- Termin: 28. Juli 2025, 13:00–14:30 Uhr
- Ort: IPN-Hörsaal, Olshausenstraße 62 oder per Zoom
Wenn Sie online teilnehmen möchten, wenden Sie sich per E-Mail an steinbach@leibniz-ipn.de, um den Zugangslink zu bekommen.